Menü come & see 18.1.2018
Speisenfolge:
Kartoffel trifft Rote Rübe
pikante Hühnerrolle, buntes Wintergemüse, Kräuterreis
Lebkuchentiramisu
Zutaten 6 P. |
Verarbeitung |
Kartoffelsuppe: 120 g Butter, 40 g Vollkornmehl 1 Zwiebel (ca. 100 g), 2 Lauch (ca. 300 g), 1,5 l Wasser, 400 g Kartoffel, 250 ml Obers 2 gestrichene TL Salz, 4 gestrichene TL Suppenwürze, 2 Prisen Pfeffer, 2 Prisen Majoran
Rote Rübensuppe: 0,5 – 1 l Roter Rübensaft |
Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Butter erhitzen, Zwiebel und Lauch darin anbraten. Mehl dazugeben, unterrühren und mit Wasser aufgießen. Kartoffelwürfel dazugeben und würzen. Kochen bis die Erdäpfel weich sind. Mit Schlagobers verfeinern und abschmecken. Mit Soletti (Juniorfirma) garnieren
Einen Teil des Wassers durch Saft ersetzen oder pürierte gekochte rote Rüben untermischen. |
Pikante Hühnerrolle: 12 Hühnerschnitzerl, 12 Blatt Schinken, 12 Blatt Käse, 2 Karotten, 2 Knoblauchzehen, Petersilie, 1 P. Blätterteig, 1 Ei
Soße: ½ Zwiebel, ¼ l Suppe, 2 EL Senf, 100 g Obers, 2 Knoblauchzehen, Petersilie. 1 EL Mehl zum Stauben, 2 EL Paradeismark |
Hähnchenbrust (zu einer Schnitzerlgröße) schneiden, klopfen, würzen mit Salz, Pfeffer, Senf. Mit Schinken, Käse und Karotten belegen, zusammenrollen. Blätterteig ausrollen: 6 Teile Den Teigrand mit Eiklar bepinseln, Hühnerrolle damit „verpacken“, mit zerklopftem Ei bestreichen, mit Sesam bestreuen. Im Rohr bei 160°C ca. 35 min goldgelb backen.
Soße: Zwiebel klein schneiden, rösten, mit Suppe und Senf aufgießen Knoblauch und Petersilie zugeben. Obers zugeben, einkochen, abschmecken. Garnierung: Sesam, Kräuter |
Buntes Wintergemüse: 2 Karotten, 2 Petersilwurzel, 2 Pasternakenwurzeln, 1/4 Sellerie, 2 Zwiebel, 1/4 Kraut, 1 Stück Kürbis, 2 Karotten. 2 gelbe Rüben, 8 Kartoffeln 1 Fenchel, 1 Karfiol, Champignons Pfeffer, Salz, Knoblauch, Schale einer Zitrone, Ingwerwurzel |
Gemüse putzen. Kraut nicht zu fein schneiden, Gemüse grob schneiden, Kartoffeln achteln, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Olivenöl mischen, unter das Gemüsemix geben. Gemüse auf ein Blech, mit Olivenöl und Salz bei 160°C gemeinsam mit den Hühnerpäckchen garen. Abschließend abschmecken mit Knoblauch, Ingwer und frisch geriebener Zitronenschale. Mit Petersilie garnieren. |
Vegetarisch: Wirsingröllchen mit Frischkäse 1 kleiner Kopf Wirsing1 kg, 400 g Frischkäse 1 EL Kapern, 1 EL Haselnüsse, 1 Ei, 500 ml Gemüsesuppe, 1 Karotte, 150 g Créme fraíche
2 EL Kräuter frisch, gehackt, gemischt z. B. Dill, Schnittlauch, Petersilie, 1 EL Zitronensalz, Pfeffer |
Vom äußere harte Blätter entfernen, dann 8 schöne Blätter ablösen. Kurz in kochen des Wasser geben, herausnehmen, kalt ab spülen und die Rippen flach schneiden. Karotten in lange Stangen schneiden
Kapern hacken und, Kräutern Zitronenschale, Salz, Pfeffer, Nüsse und Wirsingrippen klein hacken. mit Frischkäse und Ei verrühren. Auf die Kohlblätter verteilen, mit Karotte belegen. Die Rouladen von den Seiten einschlagen und aufwickeln. Rouladen in eine Auflaufform geben, mit ca 1/8 l Gemüsesuppe aufgießen, ca. 30 Minuten im Rohr garen. Saft mit Creme fraiche mischen, abschmecken. |
Lebkuchentiramisu: für ca. 15 x 150 ml Gläser 100 g Roggenmehl 50 g Vollkornmehl 40 g Honig 50 g Butter 90 g Zucker 1 Ei ½ TL Natron 3 gehäufte TL Lebkuchengewürz ½ Zitrone Saft und Schale
Creme: 500 g Mascarpone, 250 g Topfen 4 EL Apfelsaft (wahlweise auch Rum und Espresso) 150 g Staubzucker, 1 TL Zimt (gemahlen), 100 ml Obers Je nach Bedarf: Apfelsaft zum Tränken Kakaopulver, Zimtpulver, Schlagobers und/oder Apfelchips zum Garnieren |
Alle Zutaten auswiegen und in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Mit dem Knethacken zu einem Teig kneten. Teig am besten über Nacht im Kühlschrank rasten lassen. Rohr auf 180 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Teig ausrollen und dick ausstechen. Mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Lebkuchen ca. 7 Min backen. Lebkuchen auskühlen lassen und zudecken.
Schlagobers mit dem Handmixer aufschlagen. Staubzucker in Apfelsaft auflösen. Alle Zutaten außer das Schlagobers in einer Rührschüssel mit dem Handmixer vermengen. Schlagobers per Hand unterheben.
Gläser vorbereiten. In jedes Glas einen Lebkuchen legen und mit Apfelsaft bestreichen. Danach abwechselnd die Creme und den mit Apfelsaft bestrichenen Lebkuchen einfüllen. Zudecken und im Kühlschrank über Nacht durchziehen lassen. Vor dem Servieren das Tiramisu mit Kakaopulver bestreuen.
|